Land Park I
Hagenbündten, Arlesheim, CH
Ein ökologischer Park für eine Wohnbebauung auf einem Baugrundstück am Rande einer bewaldeten Schlucht.
Das Projekt begann mit einem langen Spaziergang, der Einblicke in die aussergewöhnliche Topografie des Geländes und die besondere Schönheit der Kulturlandschaft und Gärten von Arlesheim, dem Standort von Rudolf Steiners Goetheanum, gewährte. Ein konsequenter ökologischer Ansatz und ein Gespür für naturalistische Landschaftsgestaltung in der Region sind auf die aktive anthroposophische Bewegung zurückzuführen.
Ziel des Projekts war es, durch die Arbeit mit der charakteristischen Sprache der Kulturlandschaft einen weiteren sensiblen und nachhaltigen Beitrag zu diesem besonderen Ort zu leisten. Themen wie Waldränder, Hecken und ihre Durchgänge, Feldbäume, Wege und Fusspfade wurden aufgegriffen und genutzt, um atmosphärische und praktische Orte für die Bewohner der geplanten Wohnsiedlung zu schaffen. Anstelle eines herkömmlichen Spielplatzes wurden Ideen für einen Waldparcours, partizipative Parkpflege und naturverbundenes Spielen in die Gestaltung integriert.
Die Standortentwicklung erwies sich leider für den Auftraggeber als finanziell nicht tragbar und wurde 2022 eingestellt. Einige der Themen dieses verlorenen Projekts sind im aktuellen Projekt für einen Park auf dem Bleiche-Anwesen in Wald wieder aufgegriffen worden. Siehe Landpark II.
- Auftraggeber:
- Baloise AG, Basel
- Auftragstyp:
- Selektive Wettbewerb, 1. Rang mit Burgdorf Loewenberg Architekten
- Massstab und Budget:
- 0.55 Hektare, CHF 1.2 Million
- Phasen:
- SIA Phase 31+
Fertiggestellt im 2022. - Team Konstellation (Hauptbezeihungen):
- Peter Kowaleff, Baloise AG, Bauherr;
Burgdorf Loewenberg GmbH, Architekten;
RAPP AG, Projektmanagement