Terrassen Gärten
Lindenhof, Bleiche Areal, Wald, CH
Gestaltung von gemeinschaftlichen Terrassengärten für Bewohner und Besucher des Pestalozzi-Museums auf dem Areal einer umgebauten Textilfabrik.
Der Lindenhof ist ein historischer Komplex, bestehend aus einer ehemaligen Wollspinnerei, Lagergebäuden und Stallungen, die nun zu einem Wohnkomplex umgebaut wurden. Der ursprüngliche Auftrag des Bauherrn für die Landschaftsgestaltung sah den Abriss eines ehemaligen Schuppens vor, um einen grosszügigen Gemeinschaftsplatz für die Bewohner zu schaffen. Bei der Bewertung des Potenzials des Geländes stellten wir fest, dass der bestehende Schuppen einen wichtigen Beitrag zur Grösse und Struktur leistete, die für den Charakter des Ortes von wesentlicher Bedeutung sind. Wir beschlossen, das Fundament des Schuppens als Grundriss für einen gemeinschaftlichen Gartenplatz zu erhalten und so das Netzwerk aus intimen, miteinander verbundenen Räumen um ihn herum zu bewahren.
Die Idee einer Mischung aus Gartenplatz und Kleingärten entstand als Antwort auf die Frage, wie man den Bewohnern der umgebauten Lofts, die weder über Balkone noch über private Aussenflächen verfügen, am besten gerecht werden kann. Die fünf Mietgärten, die wie Reihenhäuser angeordnet sind, verdecken den Parkplatz und bilden den Hintergrund für eine Gemeinschaftsterrasse mit Pavillon und Brunnen. Die Gärten sind aus Ziegelsteinen gebaut, um eine Verbindung zu den bestehenden Nebengebäuden auf dem Gelände herzustellen. Die Umgebung, einschliesslich eines gepflasterten Innenhofs, Seitenstrassen und Wiesen, ist in traditioneller Weise mit regionalen Materialien, Bäumen und Pflanzen gestaltet. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Yvan Pestalozzi haben wir eine Reihe dynamischer Windrad-Skulpturen als Teil einer Dauerausstellung für sein Museum in der ehemaligen Wollspinnerei installiert.
- Auftraggeber:
- O + J Honegger AG
Bleiche, Wald - Auftragstyp:
- Direkte Beauftragung
- Massstab und Budget:
- 0.5 Hektare, CHF 0.5 Million
- Phasen:
- SIA Phasen 31-33
SIA Phasen 41-53 Gestalterischer Leitung
mit Unterstützung durch MGH Architekten
Projekt fertiggestellt im 2019 - Team Konstellation (Hauptbezeihungen):
- Andreas Honegger, Bauherr;
Oliver Hagen, Topik Partner AG, Bauherrberater;
Christoph Schneider, MGH Architekten.